Die Lötschentaler Hotels

Blatten ist mit 1‘540 Meter über Meer das höchstgelegene Dorf im Lötschental, Wallis. Seit 2011 haben sich die Hotels Edelweiss, Breithorn sowie Nest- und Bietschhorn zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Damit stellen sich die Betriebe den Herausforderungen der aktuellen Tourismusentwicklung, wo Alleingänge immer weniger erfolgversprechend sind. Folgerichtig wurde die Kooperation schon mehrfach ausgezeichnet. 2018 feierte die Gruppe 310 Jahre Gastfreundschaft im Lötschental: Das Hotel Breithorn besteht seit 85 und das Hotel Edelweiss seit 75 Jahren. Das Hotel Nest- und Bietschhorn wurde 1868 als erstes Hotel im Tal eröffnet.

www.dieloetschentaler.ch

Das Wallis und die Üsserschwiiz

Wir lernten die Kooperationsmitglieder kennen, als das Corporate Design, der gemeinsame Webauftritt und die Gästezeitung schon erarbeitet waren. Für uns kein Hindernis, eigene Ideen mit dem Bestehenden zu verbinden. So haben wir die Vorgaben übernommen, um einen handlichen Prospekt zu konzipieren und zu produzieren. Dieser stellt mit schönen und informativen Bildern die drei Hotels in Blatten/Lötschen und den Campingplatz auf der Fafleralp vor. Ideal auch für Wanderer und Wintersportler, die eine grosse Broschüre kaum einstecken würden. 

Schnee- und Wortspiele

Eine Spezialität unserer Agentur ist, mit lokalen Gegebenheiten und Wortspielen neue Angebote und Wettbewerbe zu kreieren, welche Gäste und Medien interessieren. Im schneereichen Winter 2017/18 geschah dies mit dem Schneemann-Wettbewerb der Drei Hotels im Schnee, einer augenzwinkernden Anlehnung an den Filmklassiker «Drei Männer im Schnee». Im Folgewinter fand das Thema mit dem Schneehöhen-Tippspiel Schnee-o-meter eine Fortsetzung. Der Restplatzverkauf an weniger stark nachgefragten Daten läuft unter dem Namen LötschenLückentage, in Anlehnung an die im ganzen Tal prominent sichtbare Gebirgslücke auf 3’170 m ü. M.

Augenzwinkernd und vielleicht etwas frech

Weil die von Schweiz Tourismus entwickelte und sehr erfolgreiche Grand Tour of Switzerland nicht auch ins Lötschental führt, haben wir den Hoteliers der Kooperation «Die Lötschentaler» die Grand Detour of Switzerland vorgeschlagen. Die drei «offiziellen» Foto-Spots zeigen, dass sich ein Abstecher ins Lötschental lohnt: Mit nur zwei zusätzlichen Buchstaben wurde die Grand Tour zur Grand Detour of Switzerland. Dieses Thema fand ein besonders breites Medieninteresse.

A

Kleine Geste, grosse Wirkung

Die Hoteliers der Kooperation «Die Lötschentaler» überreichen ihren Gästen als Wiederkehr-Geschenk goldene LötschenTALER. Die Schoggitaler im Wert von zehn Franken können bei einem nächsten Aufenthalt für Übernachtung und Essen in allen drei Hotels der Kooperation eingelöst werden. Ziel der sympathischen, verkaufsfördernden Promotion ist einerseits die Gäste zum Wiederkommen zu motivieren und andererseits auf die Partnerbetriebe aufmerksam zu machen. Als Sujet für die LötschenTALER wurde die bekannte Lötschenlücke gewählt, der auf 3’170 Metern hoch gelegene Gebirgspass, der das Lötschental mit dem Aletschgebiet verbindet.